Hallo murdocg,
8 Servos - das sind acht Pinne des Controllers. Jeder Servo braucht einen Pin, dessen Signal an den SIG-Eingang (Signaleingang) des Servos geht. Vermutlich hattest Du schon hier nachgesehen, da steht für diesen Servoanschluss "PWM". Es MUSS aber keine übliche Hardware-PWM sein. Man kann die Rampe(n) auch softwaremässig machen.Zitat von murdocg
Man kann einen Servo sehr einfach und praktisch mit einer PWM ansteuern, dann hat man kaum Softwareaufwand. Es gibt z.B. bei Atmel ja Controller mit bis zu 16 PWM-Ausgängen; wie das bei anderen Controllern ist, weiss ich auf die Schnelle nicht. Wenn Du aber keinen Controller mit 8 PWM-Ausgängen hast, wirst Du das Ganze softwaremässig machen müssen. Dazu gibts etliche Threads hier im Forum.
Jon hat schon etwas als "... am besten ..." genannt, das ist m.E. unabdingbar. Sprich: Du solltest dringend die Servos aus einer getrennten Spannungsquelle versorgen. Andernfalls werden die 8 Servos - vermutlich sogar auch dann, wenn es die kleinsten Größen sind - Deine Controllerversorgung massiv stören.
Beim Aufbau des Controllerbords solltest Du Dich über geeignete Entstörungsmassnahmen in Controllernähe (Abblockkondensatoren, Entstördrossel, Widerstände) vorsehen. Dazu steht viel in den Datenblättern - oder bemühe die Suchfunktion hier im Forum.
Viel Erfolg
Lesezeichen