Hallo,

1hdsquad gehts noch???

Ich bin auf eure Posts eingegangen! Oder hab ich mir Blinkenlights aus den Fingern gezogen?

Mir geht es hier, auch für dich zum mitschreiben, erstmal um die Systematik an sich...

Wie man soetwas am besten realisiert usw...

Und nein, man braucht nicht zwingend ein uC.... Man kann genau so andere steuer Chips oder einen PC verwenden.

Dies ist eine reine IDEEN DISKUSSION
wie und womit man soetwas am besten realisiert...

Würde ich genau wissen, was ich dazu bräuchte, dann würde ich hier nicht fragen oder?

Ich kenne nunmal nicht jedes Elektronische Bauteil und bin auch kein gelernter Elektroniker... Somit Suche ich hier bei den Fachleuten / Hobby Elektronikern Hilfe.

Wer nicht helfen will, kann es gerne lassen!

Und da ich hier prinzipiell erstmal nach den vielen verschiedenen Möglichkeiten gefragt habe, nehme ich deinen Thread gerne an, habe mich dazu auch schon etwas belesen, allerdings kahm dann die Idee mit den Blinkenlights, welche ich sehr interessant finde.

Also lass uns hier bitte ausdiskutieren, welche Art am besten wäre und danach, mit welchen mitteln soetwas zu realisieren wäre...

Zum Thema:

Bei Blinkenlights finde ich das Fenster System sehr interessant...

Man könnte ja rein Theoretisch auf einer Platte die LEDs in Fenster Form (nur Quadratisch) anordnen z.b. immer 5 RGB LEDs in ein Quadrat und alle gemeinsam als einen "Block" ansteuern...

Wäre ja dann im Prinzip ein "Pixel" :P

Was schätzt ihr denn, welche Auflösung ich bräuchte, um z.B. Weihnachtsbilder ( von z.B. Weihnachts-Zeichnungen oder Fotos ) relativ gut erkennbar darzustellen... ?

Man könnte ja später auf einem PC eine Software schreiben, welche die Anzahl Pixel welche in der Wand verbaut sind durch die des Bildes teilt. Dann die Pixel Farbe auslesen und mit den LEDs darstellen...

Sollte eigentlich funktionieren...

So könnte man evtl sogar langsame videos darstellen können (wenn die Technik mitmacht)

Oder?

MFG

Ratman2000