Hallo? Hast du gelesen was ich eben geschrieben habe? Chips stehen da, wenn die dir nicht passen kannst du dir leicht vergleichbare raussuchen, da du jetzt weisst, wonach du suchst. Ansteuern kannst du die mit allem, was zB Spi kann, AVR, PIC, was du halt kannst. Ich würde AVR nehmen.
Ich will auch immer wieder ein RGB-Display bauen, habe aber nie die richtige Zeit dazu gehabt. Deshalb habe ich gerade nochmal angefangen in Eagle. Mein Ansatz war eine Platine, auf der dicht an dicht 16 SMD-RGB-LEDs sitzen, auf der Rückseite 3 AS1112 o.Ä. Ein AVR sollte ein paar von diesen Platinen mit Daten versorgen können, darüber habe ich noch nicht weiter nachgedacht. Um nochmal die Dimensionen klar zu machen: Diese Platine frisst ~1000mA, wenn alle LEDs leuchten. Das sind btw die LEDs: http://www.led-tech.de/de/Leuchtdiod...-1178_1_2.html
Wichtig ist auch die Überlegung, wie du das Teil mit Daten speisen willst. Möglich ist alles, von fest im AVR eingespeicherten Figuren bis zum VGA-Eingang. Das kommt aber auch auf die geplante Größe an, wenn dein Display einige hundert Pixel hat, würde ich auf keinen Fall etwas fest eingespeichertes nehmen, VGA wäre aber m.E. auch erst sinnvoll ab einigen zehntausend Pixeln. Vielleicht ist RS232 eine Möglichkeit, ich habe noch nicht ausgerechnet, wieviel Bandbreite ein Modul à 16 Pixeln braucht, um zB 30 Frames/Sekunde zu machen.
Nächste Frage: Wer gibt wie die Daten aus? Bei VGA wäre klar, dass die Grafikkarte das macht, bei RS232 müsstest du dir wahrscheinlich selber was überlegen, du könntest auch Bilder an das Display senden, die angezeigt werden...
Denk auch jetzt schon an die Stromversorgung, ohne potentes Netzteil kannst du nicht wirklich loslegen.