Stehlager sind komplette Lager mit Aufnahme, meist in der Landwirtschaft gern verwendet.

Lagerbock hat mein Opa zu den Stehlagergehäusen gesagt. Als Suchbegriff eher ungeeigent.

Lagerblock Lageraugnahmen bei denen die Befestigung noch selbst gefertigt werden muß (Löcher bohren etc-) Der Lagersitz ist passgenau gearbeitet.
Wird meist verwendet wenn das Anbauteil nicht mit einem Lagersitz versehen werden kann.

Lagerflansch wird meist gleichbedeutend mit Lagerblock verwendet.

Flanschlager ist die Oberfamilie zu der auch die Stehlager gehören.
Also Lager inklusive Aufnahme und Befestigung fertig vom Hersteller.
So ist es zumindest in meinem SKF Katalog drinn.
Ich würde aber auch sagen ein Flanschlager ist zum Befestigen an einer Fläche die Quer zur Lagerachse liegt und ein Stehlager zum Befestigen an einer Fläche die parallel zur lLgerachse liegt.