Jo,Zitat von oberallgeier
bin da auch als am Rätzeln wie sich das Zeuch nennt.
Ich kenne meist die antiquierten Ausdrücke ... das hilft dann etwas.
Kompliziert wirds meist dann wenn ich eigene Ausdrücke erfinde.
Wie: Flänsche, Schabel-AU, Fugenschlampe, Dönermesser usw.
Die firmeninternen Dialekte von Maedler klingen dagegen fast schon archaisch
Noch mehr Spaß macht es Begriffe aus der Informatik einzudeutschen.
Da ich dem guten alten Schlosserhandwerk verbunden bin, bekommen meine Kollegen diesbezüglich die geilsten Sachen zu hören.
Dann wird Software meist gedengelt, gedreht, gebogen, verschabbelt (bzw. verschraubt) und schlussendlich verschweißt.
Programmieren ist eben auch (nur) Handwerk
Fast geraten:
Flansche sind Verbindungen auf Planfächen
Steh- Stand- sind stehende .. also längsseitige Verbindungen.
Grüße,
Christian
Lesezeichen