Also elektrisch ist das gesuchte schon die Relay selbsthalte Schaltung.
oder elektronisch ein Flipflop (bistabile Kippstufe).

Allerdings ist beim Strippenstrolch die Last falsch eingezeichnet.
Mann setzt die Last nie in den Selbsthaltepfad sondern an den nächsten freien Kontakt.
Sollte die Last mehr Strom ziehen als die Relayspule aushällt, killt (grillt) man sonst die Spule.

Zitat Zitat von Björn
Falsch, tut sie gar nicht. Im Beispielfall wird die Lampe ja aus der gleichen Spannungsquelle wie das Relais versorgt. Das ist bei mir nicht so, d.h. ich müsste bei der angegebenen Schaltung ein weiteres Relais anstatt der Glühbirne verbauen.

Hmm...

Grüße, Björn
Ein Relay reicht.
Nim z.B.: ein 24V Relay 4xUM. mit 1000V Schaltkontakten.

Da nimmst du Schließer 1 für die Selbsthaltung (24V DC),
Schließer 2 und 3 um eine 240V AC Last gleichzeitig mit L1 und N zu schalten und an Schließer 4 hängst du noch einen 5VDC Stromkreis der eine LED als Statusanzeige Schaltet.

In diesem Beispiel hast du drei verschiedene Spannungen an einem Relay. Das ist im Maschinenbau auch nicht unüblich. Dort würde man allerdings für die 5V ein Relay oder Schütz mit Hilfskontakten nehmen damit der Kraftsrom und die Niederspannung sicher getrennt sind.