-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich kann nur "C" empfehlen.
Wenn du mit Windows arbeitest, kannste WINAVR-C runterladen. Für Linux gibt es auch die AVR-Dateien.
Du fängst mit einer ganz einfachen Aufgabe an und schaust dir auch dabei das Datenblatt am vom Atmega.
Ansonsten bleibt der Chip für dich eine Dunkelkammer mit vielen Rätseln.
Bascom ist geheimnisvoll, man weiss nie ganz genau, welche extravaganten Dinge noch eingebaut werden im Code.
Mit "C" programmierst du Pur und hast nach Einstellung der Compileroptionen auch einen sauberen ASM-Code zum Beurteilen des ergebnisse, der auch liech veränderbar ist.
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen