Ich finde, was zeittechnisch und fehleranfälligkeit angeht ist bacsom überlegen. wenn man alles selber erarbeiten muß, schleichen sich gerne fehler ein. Diese müssen sich nicht gleich zeigen und können irgendwann einem in verzweiflung bringen.

C ist dafür sehr universell. fast alle controller und prozessoren werden dafür supportet. also wenn man c beherscht, kann man so gut wie jeden controller programmieren, vorrausgesetzt man achtet auf dessen eigenschaften (Hardware).

ASM finde ich zu direkt. Es ist keine richtig universelle sprache, jeder prozessorherstelle kocht sein eigenes süppchen. gut, wenn man nur mit avrs arbeitet dann ist das noch akzeptabel. jedoch ist in asm vieles mit hohem aufwand behaftet, was wiederum auch zeit in anspruch nimmt und fehleranfällig ist. Große Projekte in asm zu schreiben würde ich abraten. Dann lieber in c.

Bascom ist sehr konfortabel und nimmet einen viele dinge ab. Jedoch muß man hier bedenken, daß bisher nur 2 prozessortypen (AVR und 8051er) unterstützt werden. natürlich gibts auch basic-compiler für andere typen. Aber es gibt unterschiede und sind nicht alle vergleichbar.
Dazu kommt noch, daß Bascom vieles im Hintergurd arbeitet, was einem manchmal verborgen bleibt. Wenn es um zeitkritische anwendungen geht kann dieses verhalten oft ein nachteil werden. Zum glück unterstützt Bascom asm, womit der nachteil etwas kompensiert werden kann.

Von der Effektivität her was sourcelänge und Ausführungsgeschwindigkeit angeht ist asm unübertroffen. Natürlich bracht das sourcen hier viel länger und ist fehleranfälliger.
C ist nicht mehr ganz so effektiv, dafür sehr universell.
Diese Vorteile kann Bascom so nicht ganz bieten, dafür ist das sourcen hiermit so zimlich am schnellsten und am fehler unanfälligstem. Natürlich kann man auch hier fehler machen, aber die Fehlerbehebung ist einiges konfortabler.

Jetzt kommts natürlich darauf an, woraum man wert legt. Was ist einem wichtig und worauf bezieht sich der fokus. Eine allgemeine Darstellung von gut oder schlecht kann man so nicht sagen. es kommt darauf an, was man machen will.

Leider ist die frage nach der Programmiersprache immernoch ein glaubenskrieg. Aber ich würde jedem empfehlen das zu nehemen, womit er für seine anwendungen am besten zurecht kommt.