Ein Schwingkreis bei 100 Hz ist ziehmlich unhandlich. Außerdem sind es nicht nur 100 Hz die stören, da kommen acuh noch 200 Hz usw.
Da ist die Spule zwischen Gleichrichter und Elkos schon besser, das ist dann ein Tiefpaß der so die 100 Hz usw. unterdrückt. Selbst ohne die Vorgaben kann es lohnend sein diese Induktivität drin zu haben, denn man kann damit den Trafo und die Elkos etwas kleiner auslegen und hat weniger Störungen. Wenn es kein kommerzielle Gerät werden soll kann man sich damit eventuell auch begnügen. Es sind ja schließlich noch viele ältere Geräre im Umlauf die oft schlechter sind. Außerdem zieht ein Verstärker den Strom ohnehin eher unregelmäßig, sodass ein wirklich gute PFC ohnehin sehr schwer ist. Auch ist die Leistung meistens deutlich weniger als die Nennleistung.

Ideal sollte der Strom Sinusfürmig entnommen werden, aber ein Gleichrichter mit Elko dahinter nimmt den Strom nun mal gerade nur dann, wenn die Spannun am Eingang größer als die im Elko, und dann dafür umso mehr. Der Strom wird da ziehmlich pulsförmig.