Also kurzum, du kannst nur mit Modulen bzw. fertigen Schaltungen umgehen........auch das aufbauen an sich stellt kein Problem da, nur hab ich keinen Peil von von einzelnen Bauteilen und was diese genau machen...
Dh. du wirst ewig bei jedem kleinen Problem Hilfe suchen müssen.
Na das hängt davon ab welches Protokoll du mit deinem Controller vereinbarst.... wenn ich den FT232BM benutze, den an nem ATMEGA16 oder 8 anschließe, was muss ich dann an den FT232BM mit D2xx schicken, damit ein bestimmter Port am ATMEGA geschaltet wird?
Der FTD232 ist nur eine Serielle über USB.
Du könntest also auch nen fertigen USB->RS232 Wandler nehmen (Gibts ja massig als Kabelversion für 6-12 Euronen je nach Anbieter) und ihn an den Controller stöpseln.
Die Kommunikation musst du schon selber erstellen (zb. per Token)
Lesezeichen