@Veljan


das hört sich doch ganz gut an, doch ich finde nur schaltpläne um den TMC an nen \muC anzuschließen, nicht aber wie ich das mit nem FT232 mache...
und dann an der stelle noch mal ne ganz allgemeine Frage, egal welche Schaltung ich aufgebaut habe, wir bekomme ich dann Befehle bis zum Treiber... also ich kann mit ner dll befehl an nen FT232 schicken, aber was passiert dann, wie gelangt der richtige Befehl an den Motor / Treiber? Kann man da geschachtelte Befehle schicken, oder wie läuft das ab???
In den Datenblättern sind alle nötigen Informationen enthalten die du brauchst.


Wenn ich deine Fragen so sehe dann muß ich auch mal nachfragen welche Kentnisse du generell auf den Gebieten Elektronik und Microcontroller besitzt.

Wenn die tendenziell gegen Null gehen dann würde ich dir doch anraten dir erstmal Grundwissen zu sichern bevor du dein Projekt angehst.
Andernfalls würde es darauf hinauslaufen das du für jeden winzigen Schritt hier (oder woanders) aufschlägst was dann für alle beteiligten schnell in Stress ausartet.

Sorry aber ich sags lieber direkt.



@theborg

Ja, ohne Motorcontroller gehts auch aber dann muss man jedes Signal einzeln und möglichst in Echtzeit generieren.(Takt,Rampe usw.)
Mit solch einem Chip gibt man nur kurze Positionsbefehle und das wars dann auch schon an Arbeit.

Aber egal, das muss jeder für sich selber ausmachen.
Wichtig ist nur das man weiß was man möchte.