-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Die X-Widerstandsfläche wird an Betriebsspannung gelegt.
Also zB 5Volt an den Anfang und GND an das Ende der X-Widerstandsfläche.
Dann wird einfach die Y-Widerstandfläche an den AD-Wandler gelegt und ausgemessen.
Ist ev. noch eine Beruhigungszeit drin, dann wird die andere Fläche genauso ausgelesen.
Da ist ein Bascom-Programm drin.
http://www.ipsymcon.de/forum/f19/tou...32-1wire-5481/
Wenn man die genauen Pixel haben will, muss man den Ad-Wandlerwert vom Widerstandsanfang und Widerstandsende messen.
Die Differenz geteilt duch die möglichen Pixel. So bekommt man den AD-Wert, der für jeden Pixel erreicht wird.
Für die X-Achse:
Beispiel Ad-Wert am Ende 960 - 130 am Anfang = 830.
830/128= 6,48 pro Pixel eines 128 x 64 Display.
Das heißt, wenn ich zB. auf Pixel-Pos 20 bin habe ich 20x6,48 +130(AD-Anfangswert) = AD-Wert (für Pixelpos.20), ist also ungefähr 260.
Alles bei einem 10Bit-Ad-Wandler.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen