-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo
Ich werd auch mal schnell meinen Senf dazugeben
Wie schon uwgw vorgerechnet hat, besitzen Massen in Verwendung als Energiespeicher (Potentielle Energie) ein sehr bescheidenes Energieaufnahmevermögen. Auch Schwungräder benötigen große Massen die in sehr hohen Drehzahlen versetzt werden, um daraus wieder entsprechend lange Energie zu entnehmen.
Besser sieht es bei thermischen Speichern aus. Vor allem Flüssigkeiten können enorme Energien speichern. Die Frage ist nur, in welcher Form will ich die Energie wieder entnehmen? Wenn die Flüssigkeit mit elektrischer Energie aufgeheizt wird, hat man schon mal Verluste. Bei der Umwandlung von Wärme in elektrische Energie dann nochmal, und somit ist der Wirkungsgrad ziemlich .....tief [-(
Anwendung finden diese Energiespeicher vor allem bei Solarheizungen (Pufferspeicher), aber auch bei Solarkraftwerken (Ein spezielles Öl wird durch Hohlspiegel erhitzt und in riesigen Tanks gespeichert - bei Nacht in Turbinen in Strom umgewandelt)
naja...in aller Kürze
harri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen