Hallo,
ich kann mir schon vorstellen, daß sowas machbar ist. Du hast mehrere Lösungsansätze (mir fallen gerade zwei ein):
- Du führst in der Software eine Erfolgsvariable mit. Bei jeder Änderung, egal zum Guten oder schlechten, gibst Du die veränderte Variable erneut analog aus, und wandelst sie mit einem DAC in die Steuerinformationen für 'ne Menge LEDs um.
- Bei jedem Erfolg, egal zum Guten oder schlechten, gibst Du an zwei Pin's einen Signal aus. Eines ist der Takt, das andere die Information. Diese beiden Signale verarbeitest Du in einem Schieberegister...
Andere Möglichkeiten, insbesondere solche mit weniger oder keinem externen Aufwand, kosten IMHO zu viele Ausgangspins. Und die brauchst Du (wahrscheinlich) eher für die tatsächlichen Aufgaben des Roboters.







Geht das nicht auch einfacher???
Zitieren

Lesezeichen