Richtig.Zitat von RCO
Nein.Zitat von RCO
Der SPI-Bus hat 4 Leitungen:
1. Leitung: CSN = SPI Chip Select Not (Funkchipeingang)
2. Leitung: MISO = SPI Master In Slave Out (Funkchipausgang)
3. Leitung: MOSI = SPI Master Out Slave In (Funkchipeingang)
4. Leitung: CSK = SPI Serial Clock ( Funkchipeingang)
Zusätzlich zu dem SPI-Bus (Ein Standard, der von Motorola erfunden wurde) gibt es noch folgende wichtige Leitungen:
5. Leitung: TRX_EN = Transmit/Receive Enable (Funkchipeingang)
Schaltet zwischen Funkchipprogrammierung per SPI und Senden-/Empfangsbetrieb um.
optionale Leitung: TX_EN = Transmit Enable (Funkchipeingang)
Schaltet zwischen Senden-/Empfangsbetrieb um.
optionale Leitung: PWR_UP = Power Up (Funkchipeingang)
Schaltet zwischen StandBy und Power Up um.
Im 868 MHz Band und bei +10bBm sowie einer Stabantenne etwa 25m über Zimmergrenzen hinweg bei 25% Datenverlust.Zitat von RCO
MfG
Wolfram Hubert
Lesezeichen