mh danke, also doch ungefähr so wie ich es mir vorgestellt hatte, aber bei analogen schaltungen hab ich mich schonmal auf den hosenboden gesetzt .... meine steckplatine hat seitdem 3 dunkle stellen

wenn ich deinen schaltplan richtig verstanden haben sollte, müsste es doch möglich sein, die beiden schaltenden transistoren durch optokoppler ersetzbar sein, ich müsste quasi nur die beiden verbindungen die von den basen der transistoren mit ihrem kollektor/emitter verbunden sind an die spannungsquelle des signalgeber angeschlossen werden ... oder ?