Ein Verstärker für ein PWM Signal macht nicht viel Sinn. Entweder man macht über einen Tiefpasß aus dem PWM Signal eine analoge Spannung und verstärkt die dann, oder man Behandelt das PWM Signal als digitales Signal, das dann nur auf andere Pegel gebraucht wird. Bein PWM Signal geht es dann darum digitale Ausgangsstufen für genügend Strom/Spannung zu kriegen.

Oft gibt 2 gekoppelte PMWausgänge, wovon einer invertiert ist. Zumindest bei den AVR Typen ist da auch gleich für etwas verzögerung gesorgt um Querströme zu vermeiden. Da das alles in Hardware geht, braicht man dazu keine Rechenzeit. Man kann die Verzögerung aber auch durch externe Hardware (z.B. RC Gleid + Diode) erzeugen. Wie man den oder die Treiber dann realisiert hängt aber von den Gewünschten Spannugen und Strömen ab.