Hallo

Zur Ansteuerung des Projektors benötigt man lediglich zwei Pins. Einer für den Laser und einer für die Lichtschranke.

Die Spiegel müssen so ausgerichtet werden dass jeder Spiegel auf der Projektionsfläche eine eigene Linie erzeugt. Einzige Erleichterung beim Fummeln: Die Spiegel müssen nicht in der richtigen Linien-Reihenfolge angeordnet sein weil man das später mit der Software korrigieren kann. Trotzdem kann man das Projekt wohl nicht wirklich als einfach bezeichnen. Es ist eben eine "Bastellösung" die zeigt was mit wenigen Teilen möglich ist.

Kannst du mal eine Anleiteung per PN oder E-Mail schreiben?
Sorry, aber "persönliche Beratung" lehne ich ab. Lies dich ins Thema ein, mache eigene Versuche und konstruiere einen eigenen Rotor aus irgendwas mit mehreren Flächen (z.B. Schraubdeckel von Kosmatika). Am Besten zerlegst du das Projekt in einzelne Teilaufgaben wie Rotorbau, Antrieb, Laseranschluß, Lichtschranke, Zeichengenerator und ganz wichtig: Die synchonisierte Ausgabe. Das sind alles Teilprobleme die man einzeln testen und lösen kann bevor man alle Funktionen zusammenfügt. Dann kannst du auch gerne gezielte Fragen stellen.

Gruß

mic