Ob das ein Problem des Verstärkers oder des AD wandler in der "USB Dose" ist, könnte man testen indem man entweder an die Leitungen zum AD Wandler ein Multimeter mit anschleißt oder den Eingang des AD Wandlers kurzschließt oder besser eine konstante Spannung (? z.B. Batterie) anlegt.

Da ganze sieht nach einer DMS brücke als Sensor aus. Wenn man da genu Vertärkt kann es schon passieren das man die Drift des Sensors oder des Verstärkers sieht.

UB sollte hier für Brückenspannung stehen.
CAL vermutlich für Kalibrieren, kalibriert oder so.

aber eigentlich sollte sich zu so einem teuren Gerät eine Anleitung finden lassen, oder wenigstens einer der sich damit auskennt.