Hallo,

ich habe alle Threads gelesen und die Tests durchgeführt, die mir eventuell helfen könnten. Leider konnte ich das defekte Bauteil damit noch nicht eingrenzen.

Zum ersten Thread:
Ich habe jetzt den Motorbrückentest von Dani-Bruchflieger (https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=283424#283424) durchprobiert. Für die Punke 1-4 bekomme ich folgende Ergebnisse:

0. (Aussockeln des Controllers und UND-Gatters)

1.:
out+ > IC3/5
out+ > IC3/4
out- > IC3/9
out- > IC3/10
Ergebnis: rechter Motor dreht (wie er sollte)

2.
out+ > IC3/9
out+ > IC3/10
out- > IC3/4
out- > IC3/5
Ergebnis: rechter Motor dreht nicht (sollte aber)

3.
out+ > IC3/12
out+ > IC3/11
out- > IC3/3
out- > IC3/2
Ergebnis: linker Motor dreht (wie er sollte)

4.
out+ > IC3/3
out+ > IC3/2
out- > IC3/12
out- > IC3/11
Ergebnis: linker Motor dreht nicht (sollte aber)

Es liegt also tatsächlich schon an einem Bauteil der Motorbrücke. Die Frage ist, welches?

Ich habe alle Widerstände R1-4 und R5-8 geprüft => alle 1kOhm

Nun zur Beschreibung der Messungen in https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=29228

Ich verstehe zu wenig von der Morotbrücke, um aus den Beschreibungen dort die durchzuführenden Messungen für mein Problem abzuleiten. Ich vermute, daß bei mir gleich zwei der Transistoren ausgefallen sind, denn ich habe das Problem ja auf beiden Seiten. Den folgenden Versuch (von stochri) habe ich dennoch mal gemacht: (von https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=268526#268526)

- entferne den Prozessor und das UND-Gatter aus den Fassungen.
- nimm 2 Drähte
- verbinde Pin4 des UND-Gatter-Sockels mit VCC ( T6 schaltet durch )
läuft der Motor jetzt? sollte er aber nicht
- verbinde Pin18 des Prozessorsockels mit GND ( T7 schaltet durch ) jetzt sollte der Motor laufen
Ergebnis: Der rechte Motor dreht sich.

Die weiteren beschriebenen Messungen (ohne Testprogramm und mit dem kleinen Testprogramm) habe ich gar nicht verstanden.

Und noch zum dritten Thread: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=31462

Dort wird für 'beide Motoren rückwärts' die folgende Messreihe durchgeführt:

Masse / Kollektor T5: 4,8V;
Masse / Basis T5: 4,2V;
Out+ / Kollektor T8: 4,7V;
Masse / Basis T8: 0,7V;
Ich würde die 4 Werte heute abend mit meinem Testprogramm für alle 4 Varianten (FF, RR, FR, RF) mal ermitteln und hier posten.

Bis dahin, kn00t.