-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
A)
Also für deine LED-skala kannste den LM3914 benutzen,
schau dir dazu das Datenblatt mit Anwendungen an.
Der ist für sowas gedacht.
Einfach so in Reihe schalten ist nicht, da leuchten die dioden oder auch nicht, aber nicht skaliert/definiert.
B)Lüfterregelung selbst:
Wenn du einen Linearregler nimms z.b. den LM350 hasste auch ein Poti mit drin, nämlich das mit dem du den Regler ansteuerst.
(anwendung wieder siehe datenblatt, auch nicht kompliziert)
Für einen Lüfter gehts auch mit nem Poti direkt, ist aber "unschön",
da dass dann nicht lastunabhängig ist..
Wenn also ein dicker lüfter dran hängt ists kompeltt anders wie wenn ein kleiner dran hängt.
A)+B)
Dann setzt du vor den LED-Treiber von oben noch ein weiteres hochohmiges Poti, mit den du den signalpegel für den LED-Treiber einstellen kannst, also ab wann/ bis wann die LEDs leuchten.
Also, nun hasste was zum Lesen 
PS.:
Zum Einsteigen in elektrische Zeichnunngen ist Eagle (=>google)
ganz nett, man braucht bissl bis man die englischen Bauteilnamen/Begriffe drauf hat..
..Zu deiner Zeichnung [-X ..
Lüfter und LEDs müssen parallel angeschlossen werden, dann liegen an Lüfter und LEDs (mit vorwiderstand für U-max) die gleiche Spannung an.
Davor dann das Poti als variablen Widerstand (oder danach).
der strom fließt dann von plus über das Poti und dann verteilt über LED und Lüfter nach -.
Das schlechte daran ist, dass es keine genaue Regelung ist, da es immer nur als spannungsteiler funktioniert (=>google), und die verbratene Spannung/Strom am Poti als Wärme anfallen.
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen