Von der kabelkappazität sollte eher wenig unterschied zwischen CAT5 und CAT8 Kabeln sein. Die Kabelkapazitäten kommen mit komisch vor: normal sind etwa 100pF/m. Viel mehr oder weniger gibt es sehr selten. Es wäre also etwas um 2500 pF=2,5 nF zu erwarten, keine 250nF. Die Grenze sollte bei 400 pF und nicht 400 nF liegen, was 4 m Leitungslänge entspricht. Das Hängt unter anderem auch von der Größe der Pullups und der Geschwindigkeit ab. Bei so langen Leitungen sollte man wenigstens an einer Seite für eine Impedanzanpassung sorgen.