Hallo Nachbar,
Du weißt doch selbst: eine Verifizierung ist praktisch nie möglich, eine Falsifizierung dagegen relativ einfach. Es KÖNNTE ja sein, dass GARNIX da ist, einfachste Möglichkeit: Drahtbruch. Vielleicht klemmst Du einen 10k zwischen Vcc und PB6 - der 5V-Pegel müsste dann von irgendetwas runtergezogen werden . . . . DANACH könntest Du sagen, dass der 5110 arbeitet. Ob er recht hat - das bleibt dann offen.Zitat von pinsel120866
Es könnte z.B. sein, dass entweder Deine Kunststoffabdeckungen für irLicht durchsichtig sind (steht in meinem langen Thread, siehe unten "eigene Untersuchungen") oder dass die LED´s nach hinten scheinen und so Streulicht auf den 5110 fällt. Ich hatte z.B. in der Testphase die 5110er mit ziemlich dickem, weitgehend ir-dichtem Klebeband abgedeckt, siehe hier (3 Stück links oben). Evtl. Alufolie dranpappen.
Ich könnte mir folgenden Test vorstellen:
1) Low am PB6 lässt eine Test-LED leuchten, high löscht sie aus.
2) irLED´s eine Sekunde einschalten
3) irLED´s eine Sekunde ausschalten
4) Erkenntnisse aus dem Ergebnis ziehen *gggg*
Ja, das ist die bekannte Frage zum Feiertag (in DE ist Tag der deutschen (R)Einheit). Ich bin vor etlicher Zeit über Probleme bei der SFH415/SFH5110-Kombination gestolpert und hatte deswegen etliche eigene Untersuchungen angestellt. Die sind mittlerweile abgeschlossen. Hatte aber eine Weile gedauert *schnief*. Das wäre ein Haufen Lesestoff, aber vielleicht hilft es Dir weiter (einfach Schnelllesen : also diagonal).Zitat von pinsel120866
Lesezeichen