Stell dir mal einen Lagerbock mit Bohrung vor. Dadurch kommt dann deine Welle mit Lager, welche du auf der Rückseite des Lagerbocks festziehst. Folglich wird das Lager dann axial belastet und die Welle kann sich drehen (die Welle drückt aufs Lager, das Lager drückt auf den Bock). Allerdings kann die Welle so keine Radialen Kräfte aufnehmen, du musst also noch eine radiale fixierung (z.B Lager-Buchse) der Welle haben.

Kugellager könntest du z.B. in einer ausfräsung im Lagerbock einsetzen. Dann wäre die Welle durch das Kugellager axial und radial fixiert.

Frage: Warum und wofür willst du überhaupt axiallager verwenden?
Der Aufwand mit AL wird höher, da du eben noch eine zusätzliche Lagerung brauchst. Nimm einfach Kugellager, einfach und billig (und da gibt es viel mehr möglichkeiten die Lagerung herzustellen)

Googeln hilft dir wahrscheinlich nicht, da auch niemand fragt, wie man Kaffee kocht oder den Herd anschaltet. Mit Kugellagern ist das genauso.
Schalt einfach mal das Brain ein, dann kommt auch meist was gescheites bei raus

MFG Gley