-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
HAbe nochmal weitere Fragen. Wichtig ist mir der Bereich um 50kHz. Diesen hab ich jetzt mit einem RLC Schwingkreis nachgebildet. Als Widerstand hab ich 600 Ohm, die Spule hat 68mH und der Kondensator 150pF. Das habe ich real nachgebaut und ausgemessen. In der Simulation scheint die Impedanz und die Phase ungefähr mit dem Sender überein zu stimmen. Vergleiche ich aber Sender und Ersatzschaltung in Wirklichkeit, so kommt totaler Murks raus. Beim Sender habe ich an meiner Spannungsquelle (Verstärker für diesen Sender) einen gewissen Spannungsabfall. Ist die Ersatzschaltung am Verstärker angeschlossen, sehen die gemessen Werte aus, als ob nichts am Verstärker dran hängt.
Kann mir jemand weiterhelfen? Habe ich einen Denkfehler?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen