Aaalsooo,

ich muss mich da doch etwas "verteidigen":

Ich habs probiert:
Wie: Ein 27 Ohm-Widerstand (~185 mA) über einen Taster an +5V des RP6. Auf dem RP6 läuft nur ein Lauflicht.
Ergebnis: Es lassen sich bei meinem RP6 durchaus Störungen nachweisen. Auch einen Shutdown konnte ich nach mehreren raschen Tastendrucken erleben.
Meine Schlußfolgerung: 185 mA sind, wenn sie z.B. häufiger geschaltet werden und an 5V entnommen werden (keine Ahnung, ob vogel0815 das gemacht hat!), schon eine "schöne Hausnummer" für den RP6. Dabei ist gar nicht der max. beim RP6 zu entnehmende Strom relevant, sondern das Schalten (hat vogel0815 vielleicht sogar noch einen größeren Elko an den LEDs?)

@SlyD: Du kennst den RP6 natürlich am besten! Aber: So gaanz falsch lag ich m.E. doch nicht! Oder?

Gruß Dirk