-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
@Hanno:
Das spiel ist je nach Kraftaufwand beliebig gross
Das Bein selber hat relativ wenig spiel, das grösste spiel liegt beim schulterservo (getriebe, servoregelung) da machen wenige Grad schon sehr viel aus, aber das kennst du ja sicher da du ja die selben Servos verwendest. Bis man merklich widerstand spürt beträgt das spiel schon ca. +/-10mm (Oberschenkel rechtwinklig nach aussen, unterschenkel senkrecht nach unten), es kommt halt extrem darauf an wie stark man auf die seite drückt...
Als Versorgung habe ich einen 11,4V Lipo und je für ein Beinpaar ein Schaltregler mit 6V Output und einer für die 5V Versorgung.
@All:
Ich verwende folgende Servohörner:
http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=226679
diese sind speziell für Hitec Servo's. Ich habe auch andere probiert aber die Servohörner sind anscheinend von jedem Hersteller anders...
Frage an die Hexabauer hier im Forum:
wie habt ihr die Schritte programmiert? also speziell intressiert mich wie und wann ihr jedem Bein mitteilt dass es einen Schritt machen soll. Im moment habe ich es so gemacht dass immer nur ein Bein in der Luft sein darf. Die beincontroller sind alle mit einer Leitung verbunden und sobald ein Bein in der Luft ist wird die Leitung auf Low gezogen und so wissen die anderen Controller dass sie noch warten müssen.
Ausserdem hat jedes Bein einen begrenzten Arbeitsraum und sobald dieser überschritten wird, wird ein Schritt ausgeführt. Aber diese Lösung überzeugt mich noch nicht, da es immer wieder ungünstige Beinpositionen gibt.
gruss bluesmash
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen