Kann man schon: ich habe eine (alte) Flash+Experimentierplatine genommen, auf dem ein MAX232, vielmehr eine komplette TTL->PC-Schnittstelle drauf ist. RX+TX des "amputierten" Boards wird mit der Flexplatine (da ist kein Controller drauf) verbunden, Power auf die Flex und die am PC einstecken.Zitat von Rofo88
Einfacher gehts natürlich mit USB . . . .
Lesezeichen