Ist die vorzugsweise befahrene Struktur des Bodens dafür geeignet? Bei eher weichen Böden wäre m.E. ein Allrad oder mindestens ein Frontantrieb besser. Denn wenn das Vorderteil - das ja durch das Fahrzeuggewicht belastet wird UND zusätzlich durch das Kippmoment der Vortriebsreibung - wenn das also etwas stecken bleibt, dann frisst sich das Ding im Boden fest. Schau Dir die Bauart von Traktoren an: sehr große, breite Hinterräder, teilweise erweiterbar auf Zwillingsräder um den Auflagedruck zu reduzieren. Das Hauptgewicht liegt auf dieser Achse. Die windigen Vorderräder haben einen deutlich vorgezogenen Ausleger und daher eine sehr geringe Auflagekraft, die aber für die Lenkfähigkeit noch ausreichen muss. Für harte Unterböden ist ein Hinterradantrieb eher unkritisch.Zitat von schwabe84
Übrigens würde ich da mal bei Fendt oder ähnlichen Leuten anklopfen und um Rat fragen.
Lesezeichen