-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Für die viele Anwendungen ist nicht viel Unerschied zwischen Fast-Recovery oder Shottky-dioden. Shottky-dioden gibt es halt hauptsächlich für niedrige Spannungen, und selbst wenn man mal 100 V Typen kriegt ist da dann die Flußspannung auch schon relativ groß. Dazu sind shottydioden oft etwas teurer. Für niedrige Spannungen haben die Shottkydioden aber definitiv den Vorteil einer niedrigeren Flußspannung, den nachteil von mehr Leckstrom kann man hier vernachlässigen.
Die BY500 ist sicher geignet, wobei man von dem mehr an Sperspannungsfstigkeit wenig hat. Besser wäre ein weniger an Flußspannung. Bei eher niedriger Versorgungsspannung und gleichzeitigem PWM-Betrieb wäre dann eine Shotkydiode wie SB340 oder SB350 wohl besser und auch nur wenig teurer. Der Unterschied in der Geschwindigkeit solle hier noch zweitrangig sein, es darf halt nur keine lahme Diode wie 1N5404 oder 1N4001 sein, da ist Trr deutlich über 1 µs.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen