-
-
@Besserwessi
.......mit Riesen Aufwand vielleicht den "Balun" sind meines Wissens für Langdrahtantennen im LW, KW und MW Bereich gedacht. Bei UKW im Frequenzband von 87-108 MHZ ist mir noch keine unter gekommen.
Dieses Bild sagt absolut nix über die Antennenanpassung aus. Der "Draht" verschwindet im Chip..............weder ein Einkoppel noch irgendein Symetrierglied ist zu erkennen. Der Einzige, bekannte Faktor den wir kennen ist der "Draht" von 50cm Länge, also irgendwo Lambda/4 (UKW Mittenfrequenz durch 300000)
Ich glaube wohl wie du das aus den winzigen Empfänger etwas "rauszuholen" ist aber steht der Aufwand zum Nutzen??? Ich würde vielleicht mittels eins sehr guten Koaxialkabels (RG4...) und einen vernünftigen HF Stecker/Buchse versuchen die Autoantenne Verlustarm einzubinden.
Die Dinger sind ja am Ende nicht dafür bestimmt..........
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen