Hallo,
und Danke für die Anregung Ceos, aber mein Asuro funktioniert soweit einwandfrei (auch mit geklebten Achsen).
Bin sehr zufrieden, der selftest verlieft ohne weitere Probleme und auch das erste Testprogramm (das eigentlich gar nichts tut) funktioniert.
Ich werde jetzt noch die Anleitung fertig lesen und das Asurowiki durchschauen, anbei hätte ich aber wieder ein paar Fragen an Euch:
Erstens ist mir aufgefallen, dass mein Asuro ein wenig nach links zieht, gibt es eine Möglichkeit das zu beheben? (Softwareseitig ist klar, einfach den einen Motor weniger beschleunigen, aber ich meinte Hardwareseitig)
Zweitens wollte ich gerne wissen WAS noch alles nötig ist bevor ich so richtig loslegen kann?
Ich las hier im Forum etwas von Tasterkalibrierung und Libraryupdate (keine Ahnung welche Version ich nutze).
Habt Ihr vielleicht eine Liste was alles gemacht werden muss? Informationen dazu such ich dann schon selbst (außer jemand hat natürlich was parat).
Drittens wollte ich fragen wie ich mich am Besten weiter in die Materie einarbeite? Habt Ihr Buchempfehlungen oder ähnliches? Wie gesagt die Grundlagen zu elektronischen Bauteilen kenne ich, mein Hauptproblem besteht wohl im Schaltungsentwurf und Dimensionierung der Bauteile.
Danke Euch wiedermal und schönen Gruß
//edit: Mir fiel soeben noch eine Frage ein. Und zwar, wenn ich mit SerRead bzw SerWrite Daten sende bzw. empfange, mit welchem Programm am PC kann ich diese dann einsehen oder senden?
//edit2: Die letzte Frage (edit) hat sich soeben beantwortet. Hab das Kapitel bei der Anleitung vorhin übersprungen... Hyperterminal funktioniert einwandfrei. Wie das senden und empfangen genau funktioniert hab ich mittlerweile auch raus.
//edit3: Ein anderes Problem stellt sich mir gerade:
Das Flashen will einfach nicht so recht funktionieren. Das Programm hat seeeehr häufig checksum und timeout Fehler, bis es irgendwann abbricht.
Ich verwende den USB Tranceiver.
Jemand ne Ahnung wie ich die Übertragungsrate verbessern kann?
Abdunkeln des Raumes hat nichts gebracht (habs sogar unter ner Decke versucht).
//edit4: Auch das Problem mit dem USB Tranceiver und den Checksum und Timeout Fehlern konnte ich beseitigen.
Lösung: Neue Version des Flashtools (1.51) sowie die CPU Frequenz drosseln (habe nen Centrino Laptop, da geht das Softwareseitig) und zu guter letzt die Sendeled vom Tranceiver ganz an die Empfangsled vom Asuro halten.
Hoffe ihr könnt mir die restlichen Fragen beantworten.
DANKE!
Lesezeichen