na ja,
wo 4051 draufsteht, ist auch 4051 drin, die unterschiedlichen Prä/Suffixe sind Herstellerspezifisch.
Ich hab' solche Probleme (falsches IC bzw. nachträgliche Änderungen) mit einer kleinen Platine, die statt des ICs in den Sockel gesteckt (bzw. gelötet) wird, gelöst.
Je nach Platzangebot -zur not "hochkant" auf die kleine platine gelötet- werden die IC-Pins mit den steckpins verbunden, dabei bleiben aber Drahtbrücken nicht aus, die teilweise wild übereinander liegen- deshalb 3-D.
Wenn das ganze in SMD gehalten ist, wirds schwierig, mir fallen da 2 Möglichkeiten ein:
1.) kleine Platine mit Lötflächen im SMD-Raster am rand und dem IC drauf senkrecht auf eine Reihe auflöten, die andere Seite dann mit Drahtbrücken "dranfrickeln"-
2.) Flachbandkabel ans Bord anlöten und die ICs sozusagen "absetzen".
Die zweite wär mein Favorit- sieht noch halbwegs professionell aus) .
MfG Lutz
Lesezeichen