-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ja - das mit den PINs und PORTs ist am Anfang etwas babylonisch
Deshalb arbeite ich als einfach strukturierter Mensch auch am liebsten direkt mit den DDR-Registern.
Falls Du das Kommunikationsproblem bei 128kHz Taktfrequenz noch nicht gelöst haben solltest: Die Programmierung des Controllers sollte mit einer Taktfrequenz erfolgen, der weniger als 1/4 des Controller-Taktes ist. In diesem Fall also unter 32 kHz. Ich weiß ja nicht, womit Du den Controller "brennst" - aber da solltest Du mal fahnden. Übliche Frequenzen im Bereich mehrerer 100 kHz liegen da deutlich zu hoch.
Bei 128 kHz Taktfrequenz und einem Prescaler von 1024 hättest Du nämlich nur noch alle 0,5 Sekunden einen Überlauf - da wäre das Berechnen des Vergleichswertes recht komfortabel.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen