Hallo corado,

die Amdin dort hochnäsig
das habe ich auch schon leidvoll erfahren müssen...

Daher muss ich leider sagen habe ich dadurch das ich mich mit AVRco beschäftigt habe sehr viel ksotbare Zeit verschwendet.
das glaube ich nicht, Programmierung, egal welche Sprache, schult den Geist.

Bei AVRco klickt man bei einem neuen Projekt einfach die CPU, das Display etc pp an und dann steht das Code Grundgerüst.
Ich finde zwar, wie ich das alles bei Bascom eisntlelen kann aber wenn ich dann auch neu klicke kommt eine leere Seite.
Mache ich was falsch oder gibt es diese zugegeben nicht unbedingt notwendige Funtkion nicht?
Es gibt bei Bascom zwar die Einstellungen für Prozessor etc. im Menu und das funktioniert auch, aber:
Wenn du deinen Code mal jemand anderem zeigst oder selber nach einer Weile reinschaust, weißt du nicht mehr, welche Einstellungen gemacht wurden. Deshalb ist es besser, den Kopf immer einzutragen.
Ich hole mir immer ein Programmgerüst für ein neues Projekt aus einem alten, so in der Art:
Code:
$crystal = 125000
$regfile = "m88def.dat"

$hwstack = 32                                               
$swstack = 32                                              
$framesize = 16
'hier LCD, Timer, ADC, Interrupts etc.
'hier Variablen definieren und initialisieren
do
'Hauptprogramm
loop
End
'IRQs und Subroutinen
Den Systick mußt du dir mit einem Timer selber bauen.

Gruß, Michael