Das künstliche Licht drinnen ist normalerweise ziehmlich schwach, da lohnt es kaum mit Solarzellen. Wenn man einen Servo zum drehen nimmt muß man auch schon aufpassen, das der im Leerlauf nicht mehr Strom verbraucht als die Solarzelle liefert.
Das nachführen braucht auch gar nicht so genau sein, denn die Intensität geht mit dem Cosinus des Winkelfehlers. Selbst 30 Grad Fehler im Winkel geben also nur rund 15 % Leistungsverlust.
Für eine Ausrichtung / optimierung sollte man besser den Strom der Solarzelle messen, die Spannung ist weniger Aussagekräftig und wird beim Laden von Akkus mehr vom Akku bestimmt als dem Licht.