Hi rique,

nach meinen Erfahrungen mit dem GP2D120, der ebenso wie der ~12 ein analoges Signal ausgibt, aber für die halbe Messentfernung spezifiziert ist, ist die Höhe des Messsignals von der Spannungsversorgung abhängig. Mit anderen Worten: geänderte Spannungsversorgung des Sharp bringt einen anderen Messwert bei sonst gleichen Bedingungen. Das kann bei genaueren Messungen bzw. bei niedrigem Signalwert, also bei grösseren Entfernungen, schon sehr deutlich etwas ausmachen.

Zitat Zitat von rique
... möchte meine Sharp Sensor testen ...
Für Tests, gröbere Messungen oder wenn Du nur Vergleichswerte benötigst sind die 4,5 oder 4,75 V schon ok. Wenn Du später genauere oder besser reproduzierbare Werte willst, solltest Du für eine gute Konstanz der Spannungsversorung für den Sharp sorgen: Das müssen nicht unbedingt 5,00 V sein. Deine 4,75 oder so sind ok, aber reproduzierbare Messwerte kommen nur bei stabiler Versorgung.