- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: omnidirektionaler Antrieb (kreise Fahren)

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Bad Boll (BW)
    Alter
    33
    Beiträge
    13
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ok so weit verstanden... vielen dank! denk ma meine frage wäre beantwortet^^

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    TiA,

    jeffrey und Du seit ja bei Eurer Diskussion ziemlich weit gekommen ! - Mir ist aber eine Idee gekommen, wie's noch anders gehen könnte. Dazu müsstest Du aber ein bisschen Vektorrechnen können. Habt Ihr das schon gehabt?

    Ciao,

    mare_crisium

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Bad Boll (BW)
    Alter
    33
    Beiträge
    13
    jo, schieß los!! ich bin schon gespannt...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    TiA,

    mein erster Schuss stellte sich leider als Fehlschuss heraus . Der zweite lässt sich ganz vernünftig an, es ist aber noch ein Fehler drin, den ich vor meiner kommenden Abreise (am Samstag) nicht mehr ausmerzen werde. Deshalb will ich den Zwischenstand nicht veröffentlichen.

    Wenn Du aber bis zu meiner Rückkehr (um den 10.10.) selbst ein bisschen knobeln willst, dann schick' mir eine PN mit Deiner Emailadresse und ich schicke Dir die pdf-Datei mit dem Zwischenstand.

    Ciao,

    mare_crisium.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    Hi, OmniWheelies,

    jetzt habe ich die Rechnung für die Kreisbahnfahrt fertig. Die Rechnung bezieht sich auf einen dreirädrigen Fahrroboter, der mit Omniwheels ausgerüstet ist. Die Geometrie der Radanordnung usw. geht aus den Abbildungen hervor.

    TiA wollte wissen, wie man es hinkriegt, dass das Fahrzeug so im Kreis fährt, dass immer dieselbe Seite zum Kreismittelpunkt zeigt. In der angehängten Datei ist ausgerechnet, welche Motordrehzahlen und -richtungen man für so eine Kreisbahnfahrt einstellen muss.

    mare_crisium
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Hallo Mare_crisium, ich bin beeindruckt, von deiner Mathe und v.a. auch der Präsentation und Darstellung. Ich werde mir das auch mal zu Gemüte führen.

    Sigo

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    Hallo Mare_...,
    schöne darstellung. aber das problem mit der kriesfahrt um einen mittelpunkt hatten wir doch eigentlich schon lange gelöst.
    das neue problem war doch das fahren einer geraden strecke mit gleichzeitiger drehung. dafür hatte ich ja auch scon eine vorschlag gemacht. ob dieser bisher schon progframmtechnisch umgesetzt wurde weiß ic nicht.
    mfg jeffrey

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Bad Boll (BW)
    Alter
    33
    Beiträge
    13
    ja, noch einmal ein dickes danke!!! von der darstellung werde ich mir in zukunft eine scheibe abschneiden (oder es zumindestens versuchen)^^ beeindurckend, wenn so "simple dinge" mathematisch ausformuliert werden...

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    Guten Abend, OmniWheelies!

    Es freut mich, dass die Darstellung Euch gefällt.

    @Sigo,
    prima, dass Du diesen Thread gefunden hast ! Ich hatte mir schon überlegt, ob ich Dir die Rechnung per Email zuschicken sollte. Wie geht's Deinem Omnibot?

    @Jeffrey,
    ja, hast recht, das Thema hattet Ihr schon. Mich hatte interessiert, ob man das Problem der Kreisfahrt auch mit einfachen mathematischen Bordmitteln lösen könnte (ohne Differentialrechnung und Betrachtung bewegter bzw. ortsfester Koordinatensysteme).

    @TiA,
    hat mir Spass gemacht, das mal durchzuexerzieren. Es würde mich freuen von Dir hören, wenn Dein Roboter sich auf die Reise macht!

    Ciao,

    mare_crisium

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen