-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Naja, zur Zeit wird die Platine inkl. Motoren noch mit einem Netzteil versorgt, das 5V und 0,4A liefert. Aber die 0,4A sind defintiv zu wenig, da ja ein Motor alleine schon 0,5A zieht (ist mir leider erst zu spät aufgefallen). D. h., dass ich jetzt wohl leider Gottes mangels Geld für Labornetzteil eine Pause mit dem Projekt machen muss.
Das mit den Akkus ist noch in Planung, ich werde vermutlich acht Akkus mit 1,2V und 2100mAh in Reihe schalten, um auf 9,6V zu kommen. Die 9,6V nutze ich dann für die Motoren und wandel sie für den Microcontroller (Atmega32) mit einem PTH08080WAH von TI auf 5V runterwandeln...
Was ich mir aber beim besten Willen nicht erklären kann: du sagtest, dass ein L298 vermutlich noch mehr Verlust ist, also würde er auch wärmer werden. Aber woher kommt der Verlust? Wäre der Verlust, den man hätte, bei meiner Zusammensetzung (Akku) sehr spürbar?
(Habe mir bei Pollin vorgestern schon den L298 mit zusätzlichen Kühlungen bestellt..)
Viele viele Fragen, da das irgendwie alles kompliziert wird - oder mach ichs mir nur zu kompliziert?
Grüße
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen