Tut mir leid - aber das ist ja heilbarZitat von Daniel2412
.
Dies ist eine Ausgangsannahme, möglicherweise aber keine sicherbare Voraussetzung. Daher würde ich jetzt gerne wieder mit den typischen Tests ... Betriebsgrenzen ... aber das hatten wir ja schon.Zitat von Daniel2412
Das hatte ich schon so verstanden. Ich mache etwas Ähnliches mit (m)einem GP2D120 - siehe Video "Strohhalmsensorindikator". Dabei bin ich in der glücklichen Lage, dass ich für fast alle Betriebsbedingungen als gesichert ansehen kann (also ein Hauch mehr als eine Annahme *gggg* - und ich meine das ernst, keinesfalls spöttisch), dass die Distanz beim Kalibrieren meines Sensors zur Auflagefläche stets gleich ist. Woher sollte der arme Sensor sonst wissen, wie groß die Entfernung beim Justiervorgang ist! Allerdings hatte ich bei meinen Testphasen keine deutliche Unterschiede bei den Messwerten des Sharp´s festgestellt und daher das Kalibrieren auf die ziemlich stark schwankenden irDME´s beschränkt, von denen mir drei die Arbeit des Sharp ergänzen. Die werden übrigens bei Messwertauffälligkeiten durch den Sharp überwacht und bei Bedarf mit seinen Messwerten nachjustiert (wolln mal so sagen: das ist eine meiner derzeitigen Arbeiten - der erste Erfolg ist schon da, es sind Feinarbeiten offen).Zitat von Daniel2412
Lesezeichen