Zitat Zitat von WerWolf2009
ich habe jetzt alles fein säuberlich verkabelt und angeschlossen.
Komischer weise funkioniert nun auch das PRogramm von Philipp Kolb (.> http://www.philipp-kolb.net/philipp_...o_control.html)
Na, das ist doch schon mal was. Dein link endet bei mir in nem 404 error

Leider ist das Programm von Philipp K. nicht optimal für mich.
Ich habe nämlich noch den Shutter und das Farbrad zu betreiben.
Kannst du es nicht erweitern?

Könnte mir jemand erklären,
wie er warscheinlich das PWM mit dem Programm erzeugt ?
Ohne Quellcode nicht
Aber es wurden dir schon genug moeglichkeiten genannt wie du den Puls erzeugen kannst.
Deine 'wait' Funktion wuerde ich allerdings nicht verwenden.

Bzw.: könnte für mich jemand einmal mit einem Otzy die Signale auswerten ?
Ich habe das gefühl, das ich einfach das Prinzip eines PWMs nicht verstanden habe.

Könntet ihr es mir bitte nocheinmal erklären ? Der Eintrag in der Wissensdatenbank ist für mich unverständlich.
Bild hier  
Bild hier  

Die Servostellung ist vorgegeben von der laenge des Pulses..dieser ist zwischen 1 und 2 mS lang (bzw 1000 und 2000 uS) und ist gefolgt von einer 20ms langen Pause.
Ein Puls von 1000 uS waere also eine Endlage, 2000uS Endlage andere Seite und bei 1500 uS sollte der Servo in Mittelstellung gehen.
Die Dauer der Pause ist eher unkritisch.

Was ich bereits gemerkt habe: wenn ich eine LED ans LPT Kabel halte, blinkt sie unterschiedlich schnell ^^
Das ist...toll ._.