-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Es sind ja nun schon einige Antworten gekommen.
Also Prinzipiell sehe ich nur ein paar wenige Möglichkeiten.
1. Du kannst eine sog. PMR Funke, die über einen Mikrofoneingang + PTT funktion verfügt, mit einem FSK Signal ansteuern und auf der Empfängerseite über eine Kopfhöhrerbuchse dieses Signal wieder aus einem weiteren PMR rausholen.
Vorteil die Sender sind preisgünstig, erfüllt die von Dir geforderte Reichweite.
Nachteil, die Funke darf nicht Schaltungstechnisch verändert, also geöffnet werden ( verlust der Zulassung ). Die Datenübertragungsrate dürfte maximal um die 200 bis 500 Bit/sek betragen.
Eine Variante hiervon wäre das CB Band ( 27MHz ) zu benutzen.
Ob dort allerdings auch "Datenfunk" betrieben werden darf, kann ich nicht beantworten.
2. Du verwendest ein zugelassenes Funkmodul und betreibst dieses auch innerhalb der gesetzlichen Grenzen.
Vorteil hoher Datendurchsatz, relativ einfach anzusteuern, gute Dokumentation.
Nachteil, wenn Du die Funkmodule ( 2,4 GHz ) innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen betreiben willst, wirst Du die von Dir geforderte Reichweite so gut wie nicht erreichen können.
Als Denkanstoß möchte ich Dir mal diesen Link hier geben:
http://www.rclineforum.de/forum/thre...ba800c7c45f30f
Es ist also nicht so, das Dir hier niemand helfen will, sondern es ist tatsächlich schwierig die von Dir gewünschten 1,5 km Reichweite auf gesetzlich legalem Weg zu erreichen.
Zur Zeit sind 2,4GHz für Modell- Funkfernsteuerungen im Gespräch, die mit 100mW betrieben werden dürfen.
Sollte hier mal eine bindende Lösung gefunden worden sein, sollte auch ein anderes 100mW Modul legal in Deutschland betrieben werden dürfen, dann ist dein Problem gelöst.
Über die zugelassenen Frequenzbänder inklusive Sendeleistung und Einsatzzweck für Europa kannst Du Dich hier:
http://www.ero.dk/rtte
informieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen