- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Funkbausteine für 1,5km Reichweite

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.08.2008
    Beiträge
    8
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Jo danke für die vielen Antworten!
    Ich denke ich komme momentan zum Schluss das:
    WAP und sowas wegfällt!
    Fernsteuerung müsste gehen wenn ich weiss wie viel Daten transportiert
    werden.
    Kein 2,4ghz
    Also entweder Funke oder normale Funkbausteine mit Antenne
    und vieleicht noch einer zwischen Station oder auch zwei
    je nachdem. Hat damit schon einer gute erfahrungen gemacht?
    MFg MAx

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.08.2008
    Beiträge
    8
    Kann mir keiner helfen?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Es sind ja nun schon einige Antworten gekommen.

    Also Prinzipiell sehe ich nur ein paar wenige Möglichkeiten.
    1. Du kannst eine sog. PMR Funke, die über einen Mikrofoneingang + PTT funktion verfügt, mit einem FSK Signal ansteuern und auf der Empfängerseite über eine Kopfhöhrerbuchse dieses Signal wieder aus einem weiteren PMR rausholen.
    Vorteil die Sender sind preisgünstig, erfüllt die von Dir geforderte Reichweite.
    Nachteil, die Funke darf nicht Schaltungstechnisch verändert, also geöffnet werden ( verlust der Zulassung ). Die Datenübertragungsrate dürfte maximal um die 200 bis 500 Bit/sek betragen.
    Eine Variante hiervon wäre das CB Band ( 27MHz ) zu benutzen.
    Ob dort allerdings auch "Datenfunk" betrieben werden darf, kann ich nicht beantworten.

    2. Du verwendest ein zugelassenes Funkmodul und betreibst dieses auch innerhalb der gesetzlichen Grenzen.
    Vorteil hoher Datendurchsatz, relativ einfach anzusteuern, gute Dokumentation.
    Nachteil, wenn Du die Funkmodule ( 2,4 GHz ) innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen betreiben willst, wirst Du die von Dir geforderte Reichweite so gut wie nicht erreichen können.

    Als Denkanstoß möchte ich Dir mal diesen Link hier geben:
    http://www.rclineforum.de/forum/thre...ba800c7c45f30f

    Es ist also nicht so, das Dir hier niemand helfen will, sondern es ist tatsächlich schwierig die von Dir gewünschten 1,5 km Reichweite auf gesetzlich legalem Weg zu erreichen.
    Zur Zeit sind 2,4GHz für Modell- Funkfernsteuerungen im Gespräch, die mit 100mW betrieben werden dürfen.
    Sollte hier mal eine bindende Lösung gefunden worden sein, sollte auch ein anderes 100mW Modul legal in Deutschland betrieben werden dürfen, dann ist dein Problem gelöst.
    Über die zugelassenen Frequenzbänder inklusive Sendeleistung und Einsatzzweck für Europa kannst Du Dich hier:
    http://www.ero.dk/rtte
    informieren.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    also die easy radio module laufen im 443Mhz(???) bereich (die MHz zahl weiß cih grad nicht so richtig) was gelten da denn für maximale sendeleistungen ?
    wie gesagt mit NORMALER antenne sicher 500m und mehr, mit ner richtantenne vll. erheblich mehr ?! kostenfaktor ist aber relativ hoch, zumindest für meine maße

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    @Ceos
    Guck mal auf den Link
    http://www.ero.dk/rtte
    Dort findest Du unter Subklasse 20 den gewünschten Frequenzbereich.
    Wenn ich das richtig interpretiere sind das 10mW e.r.p.

    Die Reichweite ist natürlich, unter anderem, von der Sendeleistung, der Empfindlichkeit des Empfängers, der Qualität der Antennen abhängig.
    Ob Du durch Richtantennen Senderseitig das Signal bündeln darfst kann ich nicht beantworten, ich glaube aber eher nicht, Empfängerseitig dürfte sowas erlaubt sein.

    Welche Art von Daten Du da drüber schickst macht natürlich auch was aus.
    Sprache mit ein paar Knacksern und Rauschen ist noch gut verständlich.
    Datenfunk ist damit schon fast nicht mehr möglich.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Zitat Zitat von Der Haeuser
    Kann mir keiner helfen?
    Doch, werd Funkamateur. Die koennen das und die duerfen das.

    73

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.08.2008
    Beiträge
    8
    Wenn Wurpel meint das 300m sicher drin sind werd
    ich mir jetzt Xbee`s bestellen!
    Nochmal den Wurpfel fagen den ich ja kenne ob er mir die Dinger vieleicht
    bestellen kann?
    Vielen Dank für die Hilfe

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    Achte beim Kauf der Xbee Pros auf die Type mit der für deine Zwecke geeigneten Antenne. es gibt ihn in 3 Varianten:
    1. Chip Antelle, also integriert
    2. Whip-Antenne, das ist eine kurze Stabantenne am Modul
    3. Mit Antennenanschluß

    Bei Variante 3 kann man durch den Einsatz einer passenden Antenne welche die Empfangsempfindlichkeit verbessert die Reichweite verbessern. Der XBEE Pro kann dir auch eine Rückmeldung über die Empfangsstärke geben.
    MfG

    Hellmut

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.08.2008
    Beiträge
    8
    Danke
    Da hätte ich sonst warscheinlich wieder mist bestellt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test