(ich brauch wirklich ein zeichen-pad)
Bild hier  

Mal das was mir eingefallen ist:
Das kugellager wird unten auf 2 kleinen gummiriemen (lila) transportiert und unter den stempel gefahren.
Es wird mit dem Reinigungsmittel kurz benetzt (düsen/blau), geringe Menge exakt auf die Ränder damit nichts/kaum was an die Dichtungen kommt. -Gibt ja auch verträgliche Reinigungsmittel.
Von oben kommt ein Formangepasster Stempel runtergefahren, etwas dicker als das Lager damits reibt
Der kann sich auch drehen dabei. Schwamm oder feindrähtige Bürste.
Der Schwamm hat die 3 bis 4 fache Höhe des Lagers, wird nach obenhin aber dünner und berührt das Lager in der unteren position nicht mehr (damit oben am hals nichts hängenbleibt) und fährt bis unter das Lager.
dort wird an den nach unten wegklappenden, nach oben blockierenden dunkelroten bügeln (vergleich rückschlagventil) das Fluid mit Fett abgeschieden, gleichzeitig läuft unterstützend eine Absauganlage die den Schwamm und das Fluid absaugt.
Nach oben hin ist ein spalt offen, so dass die (reine) luft von oben angesaugt wird.
Der Schwamm fährt gereinigt/trocken wieder hoch, trocknet dabei etwas das lager ab, ein Magnet oder halterung verhindert, dass das lager mit angehoben wird.
Das Lager wird weitertransportiert und mittels gereinigter warmer luft vollns getrocknet.
Das nächste Lager kommt rein.

Da es nur ums entfetten geht, sollte der Schwamm auch einige zeit halten, da das fett/öl ja flüssig gelöst wird, und unten abgeaugt wird.

Zusatz:
wenn der schwamm von unten hochfährt, wäre es wohl einfacher..


...

Vorstellbar wäre aber auch ein magazinreiniger wie bereits erwähnt:
erst werden (z.B.) zehn kugellager im mittelloch aufgespießt und durch einen aussenreiniger geschoben/poliert
anschließend wird aussenrum fixiert und ein dorn reinigt das Innere.