ich hab son Mindstorms... Von wegen seriell oder I2C kann ich nur sagen, dass er seine Verbindung zum rechner über nen Mitgelieferten Tranciefer aufbaut, mit dem er ne Infrarotverbindung aufbeaut. dieser Transiever ist dann am seriellen Prot angeschlossen. Aufmachen ist nicht. sobald du versuchst, das Gehäuse des Mindstorms zu öffnen, ist es kaputt.

Es gäbe allerdings ne Möglichkeit, die Motoren mit Hilfe der Sensoreingänge zu steuern. Er hat 3. Ich kann ja mal versuchen rauszubekommen, was die "originalsensoren" für Signale benutzen, aber soweit ich weis sind das eh fast nur Taster. Ich gehe davon aus, dass du logischerweise einfach mit dem eigentlichen Controller nen Opto ansteuern kannst, an dessen "andere Seite" du dann den Mindstorms und seine 3 Ausgänge legst, mit deren Hilfe du 6 verschiedene Aktionen (für 3 Motoren) Proggen kanst.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

MichiE