Hi

ich habe vor einen wecker selber zu bauen, da meiner den geist aufgegeben hat und mir ein neuer (hohe anforderungne ) ca 70€ kostet und ich gerade ein neues projekt suche.

Was ich so einplane:
------------------------------------------------------------
- LC Display, lieber ein GLCD
- Vibrationsmodul mit PWM (vom alten wecker, sehr wichtig)
(habe erst gedacht, was für ein scheiß, kann man aber schön unters kopfkissen legen und man wacht dann ganz gemütlich auf)
- Radio integriert (Radio-wecken-funktion)
- Funkuhr (DCF-77)
- 6 Steuerknöpfe
- 1 Schiebeschalter (Weckmodi)
- 1 Sierne (piepen)
- Knopf für Displaybeleuchtung
- Knopf für beleuchtung durch LED
- Gehäuse aus Plexiglas (nicht so aufwendig)

Wird wahrscheinlich auf einen Atmega32 hinauslaufen.
Programmierung in C.

Jetzt habe ich einige Fragen:
1. Wie realisiere ich die Funkuhr?
Fragt man jede sekunden ein paar mal die Zeit ab oder hat man da eine kontinuierliche Verbindung zum Zeitserver?
Bei Verbindungsausfall (kann ja vorkommen) könnte man die Zeit ja per Timer weiterzählen

2. Timer (sekundengenau)
Dafür bräuchte ich ja einen Quarz, wäre da ein Uhrenquarz die richtige Wahl? Ist ja doch ziemlich langsam (32,768 kHz). Kann ich mit der Frequenz überhaupt mein GLCD ordentlich ansteuern?

3. GLCD
Was für eine minimale Frequenz brauche ich, um das ding ordentlich anzusteuern?

4. Radiofunktion
habe gedacht, ich schlachte einfach ein altes günstiges, gutes und kleines radio, baue das in mein gehäuse mit ein und versorge es mit strom (schalte es über relais, transistor) falls ich es benötige.
Kann ich das so machen? hat jemand eine bessere Idee?

Ich sehe das auch so ein bisschen als herrausforderung (will viel lernen), daher werde ich die sachen auch etappenweise einbauen (zb erst das GLCD, wenn das vernünftig läuft kommt die Funkuhr dazu, dann das radio usw)

Hat vielleicht noch jemand gute Tipps oder Verbesserungsvorschläge?

Danke