Magnetismus? Hallsensor? So viel mehr gibt's wirklich nicht mehrAlso ich tippe auf einen Magnetfeldsensor.Ja, damit muß es wohl als gelöst gelten. Ich habe es mir noch genauer angesehen.brückenschaltung? ..das deutet doch auf einen veränderlichen Widerstand hin, oder?
Magnetoresistiver Sensor mit dem, zusammen mit dem Magnetbalken (siehe Aufgabe Magnetbalken), ein Positionsmeßsystem aufgebaut ist.
Im Bild sind die Positionen analysiert an denen die 6 Doppelwiderstände stehen. Sie sind über 6x60° verteilt und messen jeweils den Betrag der magnetischen Feldstärke in der positiven und der negativen Halbwelle, (die 2 Teilelemente messen die Summe der Beträge der positiven und negativen Halbwelle und gleichen damit unterschiedliche Polstärke aus).
Jeweils 2 Sensoren mit 180° unterschied sind zu einem Spannungsteiler zusammengeschaltet und sie bilden zusammen ein 3-Phasensystem.
Ganz schön komplex.
Manfred
Lesezeichen