-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Aso.
Hier hätt ich dann gesagt, dass man dann an die 5V-Leitung noch ein "kleines" Schaltnetzteil aufbaut. Problem ist jetz der zu erwartende Strom, bzw. dass es unter 5V sind. Mit nem L4960 könnte man 2,5A verarbeiten; LM2575 schafft auch 1-1,5A. Nur glaub ich, dass dort bei beiden die untere Regelgrenze 5V ist.
Linearregler würd ich da nicht verwenden, da die (v.a. bei 2A) alles andere als effizient sind.
Nochn Nachtrag: Wozu brauchst du die 2V? Die Logik lauft ja mit 5V.
Wenns nur für die LEDs wird, wärs mal zu überlegen, obs nicht billiger wäre, einfach genügen Vorwiderstände für jede LED-Spalte zu verwenden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen