-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man von etwa 40 A für einen 1 mm Draht ausgeht, sollte ein 0,3 mm Draht etwa 4 A abkönnen. Bei 200 V wären das schon 800 W je Spule. Daher sollte der Draht wohl eher noch dünner sein, aber kaum dicker. Wenn man ohnehin am Frequenzumrichter arbeitet hat man ja auch eine bischen die Möglichkeit die Spannung anzupassen. Als Überschalg für die Berechtnung der Spannung: Spannung = Fläche * Magnetische Induktion (B) * Frequenz * Windungszahl * 2 * Pi.
Das Problem ist dabei vor allem eine guter Schätzwert für B, denn der hängt unter anderem vom Luftspalt ab. Man wird aber kaum über 1 T kommen, eher deutlich weniger.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen