-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Die Werte schwanken nach unten, also statt z.B. 603 nur 596 ..
Die Referenzspannung beträgt 2,56V (steht 100 pro).
Du hast es schon fast geahnt, wir wollen eine möglichst genaue Messung machen.
Handelt sich um ein Techniker Projekt mit (gewünschter) gesamter Fehlertoleranz von 0,1% (harte Nummer ..).
Prozessorspannung ist ebenfalls stabil, sehr minimale Schwankungen.
Nee, so noch nicht ausprobiert.
Bzgl. nebenbei, ja der 4550 hat USB. Ich selber habe mich noch nicht mit USB beschäftigt, aber ein Kollege im Projekt hat nach ca. 3 Wochen die Anmeldung des 4550 am PC geschafft.
Tips:
Grundlagen: Sprut.de
weitere Info, habe mir das Buch USB 2.0 (Studienausgabe) bei buecherbillig.de für 6,95€ statt damals 30€ bestellt. Laut Kollegen ist es gut erklärt, jedoch bei den weiter führenden etwas ausschweifend.
Zugriffe unter Windows versuchen wir ebenfalls noch umzusetzen.
Zur Info:
Projekt setzt sich aus 4 Leuten / Aufgaben zusammen.
1. Messplatine für Widerstände
2. LC-Display & Tastatur (parallel) zusätzlich noch I2C
3. Hauptprogramm (Steuerung des ganzen & Speichern der Daten, Prog für #1 habe ich ebenfalls schon geschrieben (deshalb mit AD auseinander gesetzt)
4. Anbindung der Steuerung über USB an PC
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen